lars

Lars Linnhoff (er/ihn) ist Theatermacher, Szenograf und Illustrator aus Osnabrück. Er studierte an der Universität Hildesheim 'Szenische Künste', trainierte am Rose Bruford College London mit dem britischen Theaterkollektiv Frantic Assembly und besuchte Masterclasses und Kurse u.a.bei Lama El Amine, Scott Alan und Paul Graham Brown.


Vor, während und nach seines Studiums begleitete er Uraufführungen, Deutsche Erstaufführungen und Stückentwicklungen, erst als Hospitant, dann als Assistent und Abendspielleitung. Stationen waren u.a. Staatstheater Wiesbaden, Schauspielhaus Bochum, Theater Fürth, Freilichtspiele Tecklenburg, Brüder Grimm Festspiele Hanau. Am Theater für Niedersachsen in Hildesheim arbeitete er mehrfach mit der hauseigenen MusicalCompany.


Seit 2012 ist er freischaffend als Regisseur tätig, inszeniert Musicals, am liebsten selten gespielte, und entwickelt neue Musicalformate: das weltweit erste Mini-Musical-Festival HISTORY RE-IMAGINED (11 Uraufführungen an einem Abend), ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM INNERSTEN  (ein Selbstfindungskurs als zuschauer-partizipatives Musical) und das Site-Specific-Musical BIS NACH MEPPEN. Weitere Arbeiten als Regisseur sind EIN MANN OHNE BEDEUTUNG (Waldbühne Kloster Oesede), THRILL ME, HELLE NÄCHTE und UNFASSBAR NAH (Theater für Niedersachsen).


Neben seiner Arbeit als Regisseur, entwirft Lars Linnhoff regelmäßig Bühnen-, Kostüm- und Requisitenbilder für Uraufführungen  am Jungen Theater des TfN Hildesheim, darunter DER SCHÖNE FISCHER, WIE MAN TODSICHER IN DEN HIMMEL KOMMT und KAFKA - BRIEF AN DEN VATER.


Als Illustrator verbindet Lars Linnhoff Theater und Illustration: er entwirft das Artwork für Theaterproduktionen, fängt Bühnenmomente illustrativ ein und entwirft Illustrationen für Kamishibai-Theater, für Requisiten und Figurentheater. Seine Arbeiten fanden u.a. den Weg in die Süddeutsche Zeitung, in das Buch "Sondheim" (im New Yorker Verlag Black Dog and Leventhal) und auf die Bühne des Barn Theatre Cirencester (UK).


Lars Linnhoff leitet Stadtführungen zur queeren Geschichte von Osnabrück (u.a. für die Kunsthalle Osnabrück). Auf dem Instagramaccount @thequeerhistoryofosnabrueck sammelt er Informationen, Bildmaterial und Erinnerungen zur lokalen LGBTQIA+-Geschichte. Er ist Mitorganisator des dienstältesten queeren Kulturfestivals in Deutschland, GAY IN MAY.



AUSBILDUNG

SZENISCHE KÜNSTE (Universität Hildesheim) / FRANTIC ASSEMBLY INT. SUMMER SCHOOL (Rose Bruford College, London) / SCOTT ALAN MASTERCLASS (Joop Van de Ende Academy, Hamburg) / MOVEMENT WITH LAMA EL AMINE (Theaterwelten Esslingen)


REGIE (Auswahl)

UNFASSBAR NAH, HELLE NÄCHTE, THRILL ME, ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM INNERSTEN (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) / SONGS AT SUNSET (Theater Münster - coronabedingt abgesagt) / HISTORY RE-IMAGINED, LITTLE SHOP OF HORRORS, ZUM STERBEN SCHÖN, EIN MANN OHNE BEDEUTUNG, WIE MAN WAS WIRD IM LEBEN OHNE SICH ANZUSTRENGEN, FÜR EINEN MOMENT (Waldbühne Kloster Oesede) / BIS NACH MEPPEN (Historisches Rathaus, Meppen) / HOTZENPLOTZ UND DIE MONDRAKETE, OX UND ESEL, PETTERSSON UND FINDUS (tic Kassel) / RABATZ IM ZAUBERWALD (Freilichtbühne Porta Westfalica) / DIE BALLADE VON SWEENEY TODD (Mackensen Kaserne Hildesheim)


SZENOGRAFIE (Auswahl)

WIE MAN TODSICHER IN DEN HIMMEL KOMMT, KAFKA - BRIEF AN DEN VATER, VOM WASSER DES LEBENS, SCHAHNAME - DAS BUCH DER KÖNIGE, DIE ABENTEUER DES HÄSSLICHEN ENTLEINS (Theater Persephone / Theater für Niedersachsen, Hildesheim) / AIRSWIMMING (Theater Persephone / Theaterhaus Hildesheim) / EINE WELT ZERSTÖREN / FANG DEN TOD (Theater Weiter / Theater für Niedersachsen, Hildesheim)